Nachlese zum Europatag – Unser Weg zu einer europäischen Res Publica
Der 9. Mai ist seit 1986 unser europäischer Feiertag. Er erinnert an die Rede des französischen Außenministers Robert Schuman am 9. Mai 1950 in Paris, in der er vorschlug, eine Produktionsgemeinschaft für Kohle und Stahl zu schaffen. Heute ist ein großer Platz im Brüsseler EU-Viertel nach Schuman benannt, und übrigens auch eine ewig im Umbau befindliche Métrostation. Ein wenig symbolisch mutet das schon an, wenn wir an das europäische Projekt denken, das sich uns seit dieser Rede als permanente Baustelle präsentiert, in der sich verschiedene Kräfte messen und jeweils in andere Richtungen zerren.